2022 bietet die Sektion Düren folgende Mehrtageswanderungen an.
Die Durchführung hängt vom jeweiligen Infektionsgeschehen ab und kann nicht gewährleistet werden.
Mehrtageswanderung in den Stubaier Alpen vom 3. - 10. September
Die diesjährige Hüttenwanderung orientiert sich an der bekannten „Sellrainer Hüttenrunde“, wobei wir wieder am ersten Tage eine „Eingewöhnungstour“ mit Tagesgepäck planen und zwischendurch auch die Möglichkeit besteht an einer Hütte einfach zu pausieren oder kurze Wanderungen von der Hütte aus zu unternehmen. Die Übergänge von Hütte zu Hütte sind anspruchsvoll und führen jeweils durch eine Scharte. Evtl. sind noch Altschneefelder zu queren. An- und Abreise erfolgen mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Bei der Anmeldung sind € 25,- zu zahlen. Die Kosten für Fahrkarten und evtl. anfallende Reservierungsgebühren werden nach Anmeldeschluss mit der Teilnahmebestätigung bekanntgegeben und dann in Rechnunng gestellt. Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung sind vor Ort von den Teilnehmern zu bezahlen.
Da erfahrungsgemäß vermehrt Wanderfreunde aus der Wandergruppe 1 (Sonntags) an der Tour teilnehmen, wird empfohlen sich an deren Wanderungen zu beteiligen.
Für Interessierte findet Pfingstmontag eine Trainigswanderung statt (Treffpunkt 7.30 Uhr am Parkplatz Schützenstraße)
Tourenbeschreibung:
Sa 3.9. Anreise: Fahrt bis Praxmar mit Bus und Bahn.
Von dort eine Stunde Wanderung zum „Gasthof Lüsen“
So. 4.9. Tagestour zum Lüsener Ferner:
Strecke 10 km, rauf: 1200 hm, runter 1200 hm
Mo. 5. 9 Übergang zur Winnebachseehütte
Vormittags: Aufstieg zum Westfalenhaus
Strecke 4,7 km; rauf 650m; runter 0 m
Nachmittags: Über Winnebachjoch zur Winnebachseehütte
Strecke 5,8 km ; ab 513 ; auf 428 m ca. 4,5 std.
Di. 6.9. Halbtagestouren ab Winnebachseehütte:
Vormittags Aufstieg zum Gänsekragen:
Strecke 3,4 km; rauf 520m; runter 520 m
Nachmittags: Wanderung zum Bachfallenferner
Strecke 5,0 km ; rauf 540m; runter 540m .
Mi. 7.9. Übergang zur Schweinfurter Hütte:
Über Zwieselbachjoch
Strecke 10,3 km ; rauf 510m; runter 838m
Do. 8.9. Übergang zur Pforzheimer Hütte
Über Gleierschjöchl
Strecke 4,7 km ; rauf 724m; runter 430m
(Bei Bedarf Abstecher zum Gipfel des Gleierscher Rosskogel 2,2 km und 230 hm zusätzlich)
Fr. 9.9. Übergang zum Westfalenhaus:
Über Zischgenscharte
Strecke 6,4 km ; rauf 704m; runter 780m
(Bei Bedarf Abstecher zum Gipfel der Schöntalspitze 0,5 km und 80 hm zusätzlich)
Sa.10.9. Abstieg zum Gasthof Lüsen
Strecke 4,75 km; rauf 0m ; runter 650m.
Anmeldung bis: 26.4. 2022
Wanderleitung: Georg Kames
Wegen der anspruchsvollen Route und der begrenzten Teilnehmerzahl wird gebeten, sich vor Anmeldung mit dem Wanderleiter (02421/291400 oder georg.kames@dav-dueren.de) in Verbindung zu setzen.